Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Keylines. Dieser englische Fachbegriff der Permakultur wird übersetzt auch als Schlüssellinie bezeichnet. Kurz gesagt geht es um Höhenlinien in der Landschaft, um Wasserfluss sowie um die Reduzierung der Erosion.
Siehe auch hier:
http://www.konstantin-kirsch.de/2018/01/aufbauende-landwirtschaft.html
Im Internet gibt es eine Fülle an Seiten und Filmen zu den Suchbegriffen „Keyline“, „Keyline Design“, „Keyline Plow“ und „Yeomans Plow“.
Ein englischer Wiki-Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/Keyline_design
Neu für mich ist die faszinierende Darstellung der Zusammenhänge von Landschaftsgestaltung und Wasserfluss mit Hilfe der AR-Sandbox.
Über einem echten Sandkasten ist eine 3-D-Tiefenkamera montiert sowie ein Beamer kombiniert mit entsprechender Software.
Eine deutsche Beschreibung der Funktion:
Die analoge, reale Sandlandschaft kann nach Belieben geformt werden, das entsprechende Höhenmodell wird in Echtzeit gescannt auf den Sand projiziert. Zusätzlich zu diesen Höheninformationen wird die Realität mit einer Wassersimulation erweitert. Insbesondere Regen, Abfluss, Flussverläufe und Hochwasser wie auch Deich- oder Dammbrüche können so anschaulich gezeigt werden.
Zitatquelle: https://www.gfz-potsdam.de/sektion/hydrologie/infrastruktur/augmented-reality-sandbox/
Als Quelle der Erfindung fand ich die University of California mit dieser Seite: https://arsandbox.ucdavis.edu/
Auf einer Übersichtskarte kann man die Standorte dieser High-Tech-Sandkästen sehen. In Deutschland gibt es sie grob 20 mal.
Hier ein Film zur Einstimmung der Funktionen:
Der Dozent Andrew Millison der Oregon State University erklärt in den ersten 38 Sekunden dieses Filmes die Anwendbarkeit für die Permakultur:
Andrew Millison hat einen Film über „Checkdams“ veröffentlicht:
und ein weiterer Film über Bumerang-Swales insbesondere wertvoll für trocken Landschaften:
Desweiteren gibt es einen sehenswerten Online-Kurs über Keylines in der Landschaft: